Werkzeuge für den weltweiten Einsatz
Wolff, Produktmarke der UZIN UTZ Gruppe, steigerte 2005 seine Exportquote um fünf Prozent. Der Spezialist für Maschinen und Werkzeuge zur Bodenbearbeitung sieht im hohen Auslandsanteil einen Erfolgsfaktor.
Weltweit bewährt sind die Maschinen und Werkzeuge zur Bodenbelagsverarbeitung und Unterbodenvorbereitung der Marke Wolff. Rund 65 Prozent der in Werkzeuge für den weltweiten Einsatz gefertigten Geräte gehen ins Ausland, meldet der Hersteller. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Anstieg um fünf Prozent. In insgesamt 28 Ländern auf allen Kontinenten ist die Marke präsent. "In unserer Export-Stärke sehen wir einen wichtigen Erfolgfaktor," so Jürgen Rehmann, Niederlassungsleiter in Vaihingen/Enz. "Wir produzieren in Deutschland, verkaufen aber vor allem im Ausland. Da sich die deutsche Baubranche noch immer schwach entwickelt, ist der Export für uns ein unverzichtbares Standbein. Auch unser Standort in Vaihingen mit 37 Mitarbeitern wird so dauerhaft gesichert."
Hohe Produktqualität und ein breites Sortiment rund um den Boden zeichnen Wolff aus. Seit mehr als einem halben Jahrhundert werden in Vaihingen Maschinen und Werkzeuge hergestellt. Seit 2000 gehört Wolff zur UZIN UTZ Gruppe mit Sitz in Ulm, wird aber als eigenständige Marke geführt. Der Gesamtumsatz der Gruppe lag 2005 bei rund 140 Millionen Euro.
Diese Presseinformation sowie das Bildmaterial in druckfähiger Qualität finden Sie auch im Redaktionsservice www.bau-pr.de für Journalisten. Ihr Benutzername: presse, Ihr Kennwort: presse.