Industriemechaniker (m/w/d)

 

Du hältst Maschinen am Laufen und bist ein echter Problemlöser? 

Während der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) bist du in vielen Bereichen der Instandhaltung und Konstruktion tätig.

Zu den Hauptaufgaben der Industriemechaniker/innen gehören das Organisieren und Kontrollieren der Produktionsabläufe. Du sorgst dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Die Wartung und Reparatur der Anlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Zusätzlich übernimmst du die Einweisung in neue Anlagen und arbeitest dabei eng mit den Kollegen zusammen. Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe spielen eine wichtige Rolle. 

Du hast die Möglichkeit, neben der Instandhaltung, auch die verschiedenen Produktionsbereiche und die Elektrik kennen zu lernen. Dies macht deinen Arbeitsalltag besonders interessant und abwechslungsreich.

 

  • Herstellung, Montage und Demontage von mechanischen Bauteilen und Baugruppen
  • Wartung und Instandhaltung von Anlagen, Betriebsmitteln und technischen Systemen
  • Aufbau und die Prüfung elektrotechnischer Komponenten in Zusammenarbeit mit Kollegen aus der Elektrowerkstatt
  • Systematische Planung, Organisation und anschließende Bewertung der Arbeit
  • Einweisung für die Betreiber in die Handhabung und Bedienung der technischen Systeme
  • Verkabelung von elektrischen Einheiten nach Schaltplan
  • Qualitätsprüfung
  • Physik (Grundlagen der Elektro- und Steuerungstechnik)
  • Mathematik (z.B. zur Berechnung der Maße für die Herstellung von Ersatzteilen)
  • Informatik (z.B. für den Umgang mit CNC-Maschinen)
  • Englisch (z.B. für das Lesen von Betriebsanleitungen)
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Instandhaltung
  • Fertigungstechnik
  • Bauelemente
  • Automatisierungstechnik
  • Einen qualifizierten Hauptschulabschluss, Werkrealschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Interesse an Technik und Elektrotechnik sowie handwerkliches Geschick
  • Schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative & selbstständiges Handeln
  • Freude an der Arbeit im Team

Facts

Dauer

Dauer: 
3,5 Jahre

Beginn

Beginn: 
1. September eines jeden Jahres

Voraussetzungen

Voraussetzungen: 
Qualifizierter Hauptschulabschluss, Werksrealabschluss, Mittlere Reife oder Abitur

Ausbildungsort

Ort der praktischen Ausbildung:
Uzin Utz Tools, Ilsfeld

Theorie

Ort der theoretischen Ausbildung: 
Christian-Schmidt-Schule, Neckarsulm

Gehalt

Gehalt:
je nach Ausbildungsjahr zwischen 
1.176,67-1.391,11 € (Stand 2023)

Ich arbeite gerne bei WOLFF, weil es einfach Spaß macht, an und mit innovativen Maschinen zu arbeiten und Teil eines super Teams zu sein. Es gibt immer was Neues zu lernen, und es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass unsere Werkzeuge Profis wirklich weiterhelfen.

Eugen Fitterer

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge